Aus Zaragoza habe ich heute fast nicht hinaus gefunden… aber es war auch noch finster, als ich um 05.45h losgelegt habe…
Haben die Spanier keine Sommerzeit..? Erst heute bemerke ich, dass keine Zeitumstellung nötig war, weshalb mir die lange Finsternis am Morgen Sorge bereitet …
😉
Das Tal des Ebro habe ich bei Gallur bereits gegen 9 Uhr verlassen. Rund um das fruchtbare Tal finden sich zahlreiche Windparks, die mich noch länger begleiten werden – hier in Spanien gibt es sehr viele davon!
Die „Route del Moncayo“ beginnt für mich um halb 10 Uhr, ab hier wird es eine Zeit lang wieder sehr schwer zu fahren, auch wegen dem Wind (aus der falschen Richtung).
Der Moncayo ist ein Berg, der im Zuge meiner heutigen Tour quasi „umfahren“ wird, wobei die Ausläufer auf allen Seiten meine Kräfte fordern…
Nach der Querung des ersten Gebirgszuges, des 681m hohen Pto. de Lanzas Agudas, erreiche ich im halb 12h Tarazona. Tarazona ist der Ausgangspunkt für den „Parque Natural la Dehesa del Moncayo“…
Mittag ist hier angesagt, bevor der 1144m hohe Pto. del Madero bezwungen werden kann.
Schluß macht heute Golmayo, der letzte Ort mit Nächtigungsmöglichkeit vor dem Pto. de Villaciervos (1180m hoch), der somit das Aufwärmprogramm für morgen darstellt…
Auf dem Plateau, welches heute nach Mittag empor geradelt wurde, finden sich viele Felder, Plantagen, aber auch geschlossene Pinienwälder… so schön und grün habe ich mir die Höhenzüge hier in Spanien nicht vorgestellt…
Nach 180 km in 9 1/2 Stunden bin ich in Golmayo, kurz nach Soria ausgestiegen!
Das Bild zum Tag zeigt den höchsten Punkt der heutigen Tour: Puerto del Madero auf 1144 m gelegen wurde um 15h passiert…
ATBiker on Tour ’12
SUPER für heute. Es kommt mir vor, als würdest du im Appenin umherfahren. Natürlich kommt auch der Wind jetzt noch dazu.
Wie ist eigentlich das Essen ?
Oder sollen wir dich einen Schweinebraten zum besseren Hineintreten nachschicken (Scherz).
lg L4